Finde deine perfekte Morgenroutine – ohne Stress & Druck!

Achtsamkeit | 27. Februar 2025

Starte bewusst in den Tag – aber wie?

Der Morgen bestimmt oft, wie der restliche Tag verläuft. Ein hektischer Start führt zu Stress, während eine bewusste Morgenroutine Energie und Klarheit bringt. Doch warum scheitern wir oft daran, eine Routine beizubehalten?

In dieser Podcastfolge gehen wir genau dieser Frage auf den Grund. Außerdem sprechen wir darüber, warum es nicht die eine perfekte Morgenroutine gibt, sondern wie wichtig es ist, eine zu finden, die zu dir und deinem Leben passt.

Darum geht's in dieser Folge von „Joyful Life – deinem Podcast für mehr Zufriedenheit, Glück und Lebensfreude“:

  • Wie eine Morgenroutine dein Leben nachhaltig positiv beeinflussen kann
  • Die häufigsten Stolpersteine – warum viele an Routinen scheitern
  • Mein Geheimtipp, mit dem du deine “perfekte” Morgenroutine entwickelst
  • Wertvolle Strategien, um motiviert zu bleiben und langfristig dranzubleiben

"Deine erste Stunde nach dem Aufwachen bestimmt deinen ganzen Tag."

Hal Elrod

Studien: Warum eine gute Morgenroutine wichtig ist

Wissenschaftliche Studien belegen, dass der Start in den Tag großen Einfluss auf unsere Produktivität, unser Wohlbefinden und unsere mentale Gesundheit hat. Hier sind einige spannende Erkenntnisse:

  • Harvard Business School (2010): Eine Studie untersuchte, wie sich bewusste Morgenroutinen auf die Entscheidungsfähigkeit auswirken. Teilnehmende, die morgens reflektierte Entscheidungen trafen, waren den ganzen Tag über fokussierter und konnten ihre Ziele besser umsetzen. Die Studie wurde mit Führungskräften aus verschiedenen Branchen durchgeführt und zeigte, dass eine strukturierte Morgenroutine Stress reduziert und langfristig die Produktivität steigert.
    (Quelle: Harvard Business School, „The Power of Morning Routines“, 2010)
  • Appalachian State University (2011): Diese Untersuchung befasste sich mit dem Einfluss von morgendlicher Bewegung auf die Gesundheit. Forschende analysierten drei Gruppen: eine, die morgens trainierte, eine, die am Nachmittag aktiv war, und eine, die abends Sport trieb. Das Ergebnis: Die Gruppe, die morgens trainierte, zeigte eine signifikante Senkung des Blutdrucks über den Tag hinweg und berichtete von einer gesteigerten Energie und besseren Schlafqualität.
    (Quelle: Journal of Strength and Conditioning Research, 2011)
  • University of California, Los Angeles (UCLA) (2016): Eine Langzeitstudie untersuchte die Auswirkungen von Achtsamkeitspraxis und Dankbarkeitsritualen am Morgen. Die Teilnehmenden, die täglich morgens meditierten oder ein Dankbarkeitsjournal führten, berichteten von einer deutlichen Reduktion ihres Stresslevels. Gleichzeitig stieg ihre allgemeine Lebenszufriedenheit. Die Studie wurde über einen Zeitraum von sechs Monaten mit mehreren hundert Personen durchgeführt.
    (Quelle: UCLA Mindful Awareness Research Center, 2016)

Diese Erkenntnisse zeigen, dass eine gut durchdachte Morgenroutine nicht nur unsere mentale, sondern auch unsere körperliche Gesundheit verbessern kann. Doch warum ist es so schwer, eine Routine beizubehalten? Kennst du das von dir auch, dass du dir einen bestimmten Ablauf vorgenommen hast, es dir aber einfach nicht gelingen mag, diese über einen längeren Zeitraum beizubehalten?

Die größten Morgenroutine-Mythen

Viele Menschen glauben, dass erfolgreiche oder auch besonders glückliche Menschen alle eine ähnliche Morgenroutine haben. Doch das ist ein Mythos! Nicht jeder steht um 5 Uhr auf und geht joggen. Die Wahrheit ist:

  • Es gibt keine universelle Morgenroutine: Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse, Lebensumstände und Energieniveaus.
  • Eine perfekte Routine entsteht nicht über Nacht: Es braucht Zeit, um herauszufinden, was wirklich funktioniert.
  • Morgenroutinen müssen nicht kompliziert sein: Es reichen auch kleine Rituale, um den Tag positiv zu starten.

Bist du neugierig geworden, wie du deine eigene Morgenroutine finden kannst, die wirklich zu dir passt? Dann höre dir diese Podcastfogle an. Dort verrate ich dir eine Methode, mit der du deine Morgenroutine entwickelst, die dich nicht unter Druck setzt, sondern langfristig motiviert. Außerdem teile ich meine persönliche Erfahrung: Wie hat meine Morgenroutine die letzten Jahre ausgesehen und wie hat sie sich jetzt im Babyalltag verändert? Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim anhören.

Ich hoffe, du kannst ganz viel aus der Folge für dich mitnehmen. Ich wünsche dir eine wunderschöne Woche. Lass es dir gut gehen.

Von Herzen alles Liebe
Deine Geli

Weitere Folgen

13/03/2025 Meditation/Powerwalk
PowerWalk für mehr Selbstliebe – Affirmationen für deine innere Stärke
13/02/2025 Achtsamkeit, Erfüllung
Wenn Dankbarkeit frustriert: Warum deine Routine dich nervt – und was du dagegen tun kannst
30/01/2025 Erfüllung
Erfolgreich manifestieren: Wie ein Visionboard deine Ziele Wirklichkeit werden lässt
Success message!
Warning message!
Error message!